Die Flex Business Suite ist ein ERP-System.
Was ist ein ERP-System?
ERP
ist die Abkürzung für
Enterprise Resource Planning.
Auf deutsch wäre das Geschäftsressourcenplanung. Darunter versteht man folgendes:
Jedes Geschäft, jede Firma hat Ressourcen wie Geld, Personal, Ware und Produktionsmittel, wie Werkzeug, Büromaterial, Pflegematerialien usw. Die große Aufgabe besteht darin, dass alles zur richtigen Zeit in der richtigen Menge am richtigen Ort sein soll.
Das kann mit einem ERP -System gesteuert werden.
ERP -Systeme sind also betriebswirtschaftliche Softwarelösungen zur Steuerung von Geschäftsprozessen.
Das bedeutet z.B. für einen Pflegedienst eine kluge Einsatzplanung und natürlich die damit verbundene Dokumentation, Abrechnung und Buchhaltung.
Für eine Baufirma ist das ebenfalls eine intelligente Einsatzplanung, so dass z.B. die Maurer vor den Elektrikern zum Einsatz kommen und die Steuerung von Baumaterial, und natürlich die damit verbundene Buchhaltung und Rechnungstellung. Hier ist z.B. auch die Finanzplanung noch wichtig, da Baufirmen meist in Vorleistung gehen.
Im Bereich Warenwirtschaft kommt die Lagerhaltung zum Einsatz und bei einem Versicherungsunternehmen muss der Schadensfall möglichst genau aufgenommen und verwaltet werden können und die Berechnung der Erstattung erfolgen.
Zusammenfassend noch einmal: Es geht um die Koordination der
- Einsatzplanung für Fachpersonal
- Steuerung von Produktionsmitteln (z.B. Werkzeug, Verbandsmaterial, Fahrzeugen, je nach Branche)
- Lagerhaltung
- Verwaltung
- Buchhaltung
- Finanzplanung
- Rechnungsstellung
- Erstellung von Dokumenten
- usw.
Das alles kann ein ERP -System, wie die Flex Business Suite , leisten.
Es gibt noch einen Sonderbereich des ERP -Systems:
Das CRM , das Customer Relationship Management , auf deutsch Kundenbeziehungsmanagement.
Was ist ein CRM-System?
Hier werden Daten und Informationen über einen Kunden gesammelt.
- Wie heißt der Kunde?
- Was möchte der Kunde?
- Welche Anfragen hat er gestellt?
- Zu welchem Thema?
- Wer ist dafür zuständig?
- Welche z.B. Handwerker, Kooperationsunternehmen können empfohlen werden?
- Wann kommt er zum Beratungstermin?
- Was muss dafür vorbereitet werden?
Diese Daten können dann, unter der Richtlinie des Datenschutzes, von den verschiedenen berechtigten Mitarbeitern eingesehen und bearbeitet werden, so dass der Kunde zum gewünschten Termin genau die Beratung bekommt, die er benötigt, um seine Entscheidung zu treffen.
Ein CRM -System ist also eine Software zur zentralen Verwaltung von Kundeninformationen.
Auch das Customer Relationship Management kann die Flex Business Suite leisten.
Beratungstermin unter: